BERUFLICHES COACHING
Alles, was wir tun können, ist andere einzuladen, zu inspirieren und zu begeistern.
Gerald Hüther
Berufliches Coaching in meinem Verständnis
… ist eine Möglichkeit, in einem geschützten Rahmen mit einer erfahrenen Sparringspartnerin eigene Themen zu reflektieren, zu verstehen und zu verdauen - und neue Lösungswege zu erarbeiten.
... führt durch gemeinsames "Nachdenken" und Ausprobieren zu größerer Klarheit, zum Erhellen der eigenen "blinden und weißen Flecken", zum Verständnis für das eigene Handeln - und für das Handeln der Anderen.
... unterstützt und fördert Menschen beruflich in Unternehmen und Organisationen dabei, ihre Herausforderungen, Aufgaben und Entwicklung angemessen zu bewältigen - dort wo sie Unterstützung brauchen und auch haben wollen.
... bedeutet die Reflexion des eigenen Handelns auf verschiedenen Ebenen:
- um die eigene Entwicklung bewusst und zielgerichtet zu gestalten und eigene neue Potentiale zu entwickeln
- um ein Verständnis für Andere zu entwickeln
- um über Kooperationen mehr Zufriedenheit und Wirksamkeit zu erreichen
Einzelcoaching dient letztendlich immer der Weiterentwicklung der eigenen (beruflichen) Kompetenzen.
Mögliche Themen:
- das eigene Führungshandeln reflektieren und weiterentwickeln
- Team- oder Organisationsprozesse reflektieren und effektiver gestalten
- Mitarbeiter in ihren Kompetenzen und Fähigkeiten fördern, entwickeln und steuern
z.B. in Feedbackgesprächen, Entwicklungsgesprächen, Konfliktgesprächen, Mitarbeiterjahresgesprächen, Zielvereinbarungsgesprächen ...
ggf. unter Zuhilfenahme von Instrumenten wie Arbeitspräferenzen oder dem Karriereanker
- eigene Potenzialentwicklung reflektieren und entwickeln
z.B. Konfliktbewältigung, Resilienz, Präsentation von Arbeitsergebnissen, Verhandlungsführung
- ...
Wie können wir arbeiten
Berufliches Coaching findet bei mir vor Ort statt, regelmäßig oder on demand,
oder online über MS Teams, VSee, Zoom oder Ihre Unternehmens-online-Plattform.
Es gibt viel zu entdecken und zu erforschen. Let´s go